• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

suppl-guide.de

Infos über Supplements

  • Abnehmen
  • Muskelaufbau
  • Gesundheit
  • Konzentration
  • Haut und Haare
  • Blog

Yokebe oder Almased?

Auch wenn im Frühling die Zahl und die Bereitschaft für Diäten ansteigt, sind sie dennoch das ganze Jahr über gefragt. Die Schwierigkeit besteht bereits darin, eine Diätform für sich zu entdecken, die einen Erfolg mit sich bringt und ebenfalls vollständig durchgehalten wird. Eine häufige Nebenwirkung von Diäten ist der bekannte Jojo Effekt, der dann entsteht, wenn es nur um den schnellen Erfolg ohne inneren Überzeugung und Disziplin geht. Daher wird hier die Antwort auf die Frage gesucht „Yokebe oder Almased?“. Welches Produkt ist besser geeignet, wenn Sie den Speck loswerden wollen?

[amazon-bestseller query=’Almased‘ count=1][/amazon-bestseller]

[amazon-bestseller query=’Yokebe‘ count=1][/amazon-bestseller]

Wirkungen von Almased und Yokebe im Vergleich

Die Zusammensetzung der Pulver, die zum Anrühren der Shakes benötigt werden, weisen erhebliche Ähnlichkeiten auf. Auf Grund dessen wird vermutet, dass ein Hersteller die Idee beim anderen abgeschaut und nachgeahmt hat. Entsprechend der Zusammensetzung ergibt sich beim Erfolg und der Wirkungsweise eine gewisse Ähnlichkeit. Bei beiden Produkten wird auf eine Optimierung des Stoffwechsels geachtet, wodurch die Fettverbrennung aktiviert und erheblich verbessert werden sollte. Dies trägt ebenso zum Abnehmen bei wie die deutlich reduzierte Kalorienzufuhr.

Dauer der Diäten

Bezüglich der Diätdauer zeigen sich deutliche Unterschiede auf. Während Yokebe auf eine schnelle Diät setzt, die nach kurzer Zeit wieder auf eine normale Ernährung umgestellt wird, wird bei Almased auf eine lange Umstellungsphase geachtet. Dabei wird der Körper über einen längeren Zeitraum entschlackt und anschließend nach und nach wieder mit fester Nahrung versorgt. Die Umstellung der Ernährung liegt dabei im eigenen Ermessen, während bei Yokebe konkret auf die notwendige Umstellung auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung hingewiesen wird. Die Almased Diät zieht sich über ein halbes Jahr. Die maximale Dauer bei Yokebe beläuft sich auf fünf Wochen.

Diätinhalte

Die Inhalte der Diät sind ebenfalls sehr verschieden. Während bei Almased ausschließlich auf die Verwendung der Shakes und die Wiederaufnahme fester Nahrung hingewiesen wird, ist die Aufklärung bei Yokebe weitaus umfangreicher. Um die Interessenten und Verwender nicht nur mit Worten zu versorgen, bietet Yokebe Rezeptideen und die beste Zusammensetzung für die tägliche Ernährung. Die Ernährung sollte möglich frei von Fetten sein. Noch wichtiger ist darauf zu achten, dass zahlreiche Nährstoffe enthalten sind, die den gesamten Tagesbedarf abdecken. Die Nährstoffe versorgen nicht nur den Körper, sondern sind der Grundstein für zahlreiche Körperfunktionen und deren Optimierung. Ein weiterer Punkt, auf den im Konzept von Yokebe hingewiesen wird, ist, dass in der ersten Woche, in der zu wenig Kalorien zugeführt werden, der Körper nicht überbelastet werden sollte. Ab der zweiten Woche, wenn eine, später zwei feste Mahlzeiten auf dem Ernährungsplan stehen, sollten zwei bis drei Sporteinheiten eingefügt werden. So handelt es sich um ein verbessertes Konzept einer Eiweißdiät.

Erfahrungen und Vorzüge

Yokebe oder Almased
Die Testberichte und Erfahrungen, die mit Almased oder Yokebe gesammelt wurden, haben eine deutliche Linie. Bei einigen Punkten ist jedoch eine genaue Überprüfung notwendig, um die Einzelheiten über das Produkt in Erfahrung zu bringen. Von den Nutzern wird die Auswahl bevorzugt, die bei Yokebe geboten wird. Diese beschränkt sich nicht nur auf die unterschiedlichen Geschmacksrichtungen des Shakes, sondern auch auf die Erweiterung mit anderen Produkten. Einen hohen Laktosegehalt haben beiden Hersteller. Zum Ausgleich wird jeweils eine laktosefreie Variante angeboten, die sich auch für die Menschen mit Laktoseintoleranz anbietet. Nicht so gut ist das Ergebnis im Test, bei dem die Inhaltsstoffe genauer untersucht wurden. So sind bei Almased Stoffe enthalten, die möglicherweise ungesund sind.

Anders verhält es sich bei Yokebe, die von Grund auf, auf eine reine Zusammensetzung hinweist. So ist das Produkt für Vegetarier und Veganer geeignet und enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten. Bei den Diäten wird dennoch auf die Belastungen für den Körper hingewiesen, die bei beiden Herstellern gegeben ist. Daher gibt es einen entsprechenden Personenkreis, bei dem von der Nutzung abgeraten wird.

Das Fazit

Ob nun Almased oder Yokebe genutzt wird, spielt letztendlich keine so große Rolle. Beide werden Sie letztendlich zum Ziel führen, wenn Sie genügend Disziplin haben. Dann ist natürlich eine grundlegende Änderung der Ernährungsweise nötig, um langfristig schlank zu bleiben.

Primary Sidebar

  • Appetitzügler
  • Diätshake
  • Fatburner
  • Yokebe
  • Almased
  • Yokebe oder Almased?
  • Abnehmtipps
abnehmen menue
  • Impressum
  • Datenschutz und Haftungsausschluss