• Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

suppl-guide.de

Infos über Supplements

  • Abnehmen
  • Muskelaufbau
  • Gesundheit
  • Konzentration
  • Haut und Haare
  • Blog

DMAE als Nahrungsergänzung – Was ist es und was kann es?

DMAE ist die Abkürzung für Dimethylaminoethanol und lässt sich ebenfalls als Deanol bezeichnen. Genau genommen handelt es sich dabei um einen Alkohol, der eine Vorstufe des Acetylcholin ist und eine chemische Verwandtschaft zu den Neurotransmittern Cholin und Acetylcholin hat. Trotz der chemischen Zusammensetzung, die unter anderem ein Stickstoffatom beinhaltet, zählen die DMAE dennoch nicht zu den Aminosäuren. Eine geringe Menge des Dimethylaminoethanol werden vom Körper selbst produziert und können, je nach Bedarf, zu Cholin und Acethylcholin umgewandelt werden. Dadurch ist es in der Lage auf unterschiedliche Weise den Körper mit wichtigen Stoffen zu versorgen.

[amazon-bestseller query=’dmae‘ count=3][/amazon-bestseller]

Wirkung des DMAE

Inhaltsverzeichnis

  • 1 Wirkung des DMAE
    • 1.1 Verbesserung der Hirnleistung
    • 1.2 Steigerung der Gedächtnisleistungen
    • 1.3 Stimmungsaufhellung
    • 1.4 Verringerung der Faltenbildung
    • 1.5 Leistungssteigerung im Sport
    • 1.6 Stärkung des Immunsystems

DMAE wird in unterschiedlichen Bereichen eingesetzt, bei denen allesamt von der Wirkung dieses Stoffes profitiert werden soll. Sowohl in der Medizin, wie auch in anderen Bereichen wird er eingesetzt. Dabei sind unter anderem die Bereiche Pharmazie, Kosmetik, Textilhilfsmittel, Korrosionsschutzmittel, Farbstoffe und Emulgatoren betroffen. Während einige Effekte bereits erwiesen sind, sind andere Bereiche, vor allem die medizinischen Wirkungen noch in Untersuchung.

Verbesserung der Hirnleistung

DMAE gelangt ins Gehirn und ist dort in der Lage die Leistungen zu verbessern und aktiv auf die Funktionen der einzelnen Bereiche einzuwirken. Diese Eigenschaft ergibt sich, da es sich bei diesem Stoff um eine notropische Substanz handelt. Dimethylaminoethanol bringt einen Anstieg des Neurotransmitters Acethylcholin mit sich. Dieser ist für die Übertragung der Impulse der Nerven zuständig. Durch die verbesserte Kommunikation steigt automatisch die Leistungsfähigkeit und die Konzentration. Somit bringt die Einnahme einer regelmäßigen, geringen Menge bereits viele Vorteile mit sich, die sich im Alltag, beim Hobby und Sport bemerkbar machen.

Steigerung der Gedächtnisleistungen

Sowohl bei der Fähigkeit zur Aufnahme, wie auch beim Lernen, sind die Steigerungen der Leistungen schnell und deutlich zu erkennen. Neben der verbesserten Kommunikation zeigen sich weitere positive Effekte am Gehirn, wie zum Beispiel eine längere Lebensdauer der Gehirnzellen. Des Weiteren wird vermutet, dass sich einige Krankheiten verhindern oder deren Fortschreiten verlangsamen lassen. Abgeschlossene Untersuchungen hierzu gibt es allerdings noch nicht, jedoch zeigen sich immer wieder positive Veränderungen in diesen Bereichen, wie zum Beispiel bei Alzheimer. Im Weiteren wurde eine Veränderung bei kindlichen Erkrankungen, wie dem ADHS festgestellt. Durch die Untersuchungen erwägen immer mehr Ärzte, dass sie die Einnahme von DMAE empfehlen und somit vom Ritalin oder ähnlichen Medikamenten Abstand nehmen. Der Vorteil dabei ist bei einer sehr ähnlichen Wirkung, dass es mit weniger Nebenwirkungen verbunden und somit für einen breiteren Nutzerkreis ansprechend ist. Um eine deutliche Verbesserung feststellen zu können, muss eine höhere Dosierung angesetzt werden.

Stimmungsaufhellung

Nach und nach wurden unterschiedliche Studien durchgeführt. So konzentrierte sich 2003 eine dieser Untersuchungen auf die Veränderung des Gemütes bei Borderline Patienten. Um ein aussagekräftiges Ergebnis zu bekommen, wurde die Untersuchungen teilweise mit Placebos durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Stimmung nach einiger Zeit der Einnahme zunehmend besser wurde. Diese Beobachtung konnte bei allen Patienten gemacht werden, die das richtige Präparat eingenommen haben, während sich bei den Placebos keine nennenswerte Veränderungen festzustellen ließen. Um das Ergebnis zu deutlichen wurden die Untersuchungen der Stimmung sowie nach 6, wie auch nach 12 Wochen der täglichen Einnahme verstärkt. Dabei wurden die Probanden mit einem traurigen Film konfrontiert und deren Reaktion beobachtet und mit den Feststellungen vor der Behandlung verglichen. Sowohl die Wissenschaftler und Mediziner, die das Projekt begleiten, wie auch die Probanden selbst berichten, dass sie sich nach längerer Einnahmedauer auch während des Filmes wohler fühlen und eine deutlich gesteigerte Hemmschwellen bezüglich negativer Gedanken haben. Medizinisch erklärt sich dies durch die verbesserte Kommunikation beider Gehirnhälften, was zu einer Verringerung von Panikattacken und ähnlichen Gefühlen führt.

Verringerung der Faltenbildung

In der Kosmetikbranche wird DMAE vor allem in Hautpflegeprodukten eingesetzt. Dabei wird darauf gesetzt, dass die Produkte auf der Haut zur Anwendung kommen und die Wirkstoffe in die Haut einziehen können. Dabei bekämpft es die freien Radikale, die sich in der Haut befinden. Neben den freien Radikalen schädigen sowohl die Klima- wie auch die Umwelteinflüsse die Beschaffenheit. Die Beschädigungen der Haut lassen sich unter anderem durch die Speicherung der Feuchtigkeit in der Haut reduzieren. Ebenfalls wird die Faltenbildung deutlich verringert. Im Weiteren ist eine Straffung des Bindegewebes zu erkennen, die zugleich die Haut optisch verändert, in dem Altersflecken verringert oder vollständig verhindert werden. Neben Cremes wird diese Wirkung ebenfalls in Form eines Gels angeboten, die den Wirkstoff konzentrierter beinhaltet und somit meist eine kleine Menge ausreichend ist, die mehrmals aufgetragen wird. Dabei ist auf eine ausreichende Einwirkzeit zu achten.

Leistungssteigerung im Sport

Sportler profitieren von der Steigerung des Acethylcholin Wertes im Gehirn. Neben der erhöhten Konzentration zeigt sich eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit. Vor allem Sportler in Ball- und Teamsportarten profitieren von dieser Wirkung, da diese ein hohes Maß an Konzentration erfordert. Im Weiteren verringert sich das Risiko eine Verletzung zu erleiden. Dies ist bei Hobbysportlern wichtig und stellt bei Profisportlern die Existenzgrundlage dar. Da es sich im weiteren um ein Antioxidant handelt, bleiben die Zellen bestmöglich vollständig erhalten, was über Jahre hinweg zu einer guten Leistung führt. Somit ist es möglich, dass über einen längeren Zeitraum die volle Leistungsfähigkeit erhalten bleibt. Somit ist möglich, dass der Sport hauptberuflich ausgeübt oder ohne Beschwerden zusätzlich zur Schule oder Arbeit betrieben wird.

Stärkung des Immunsystems

dmae Test
Durch die zellstärkende und zellschützende Wirkung und der Bekämpfung der freien Radikale wird der Körper auf unterschiedliche Weise gestärkt. Dies betrifft ebenfalls das Immunsystem, da es sich nicht mit den freien Radikalen beschäftigen muss, sondern gezielt um schwerwiegende Erreger konzentrieren kann. Durch die allgemeine Stärkung des Körpers sind Krankheiten deutlich seltener, was wiederum eine Stärkung des Immunsystems mit sich bringt.

Gewinnung des DMAE

Die Gewinnung des DMAE erfolgt über chemische Verfahren, weshalb es sich im Endeffekt um eine synthetische Erzeugung handelt. Hierbei wird durch die so genannte Methylierung von Monoethanolamin das Dimethylaminoethanol gewonnen. Technisch betrachtet wird es durch das BASF Verfahren gewonnen. Dabei wird bei der Umsetzung von Dimethylamin der Stoff gewonnen. Dabei wird das Ethylenoxid zugesetzt. Eine rein biologische Gewinnung ist nicht möglich, da es sich um einen chemischen Stoff handelt, der aus vielen verschiedenen Atomen besteht, die in einer festen Kombination auftreten. In der Natur ist das DMAE als Stoffwechselprodukt festzustellen. Vor allem in Fischen, wie zum Beispiel in Lachsen, Sardinen und Anchovis, lässt sich dieser Stoff in größeren Mengen nachweisen.

Dosierung

Die Dosierung des DMAE ist vom jeweiligen erwünschten Nutzen abhängig in einem Test. In Form als Nahrungsergänzungsmittel ist dieser Stoff in unterschiedlichen Mengen angeboten, wodurch eine genaue Dosierung nach Plan kein Problem darstellt. Bei der Feststellung der Menge sollte unbedingt auf das eigene Körpergewicht geachtet werden. Wird die Einnahme zur Steigerung der sportlichen Leistungsfähigkeit in Erwägung gezogen, sollte diese etwa 30 Minuten vor dem Beginn der Trainingseinheit erfolgen, je nach Erfahrungen. Dabei wird jedoch empfohlen, dass die Einheit eine Mindestdauer von 30 Minuten haben sollte. Längere Einheiten stellen kein Problem dar und machen eine weitere Einnahme nicht erforderlich. Um die Wirkung weiter zu steigern bietet sich die Kombination mit Koffein an. Fällt die Wahl auf die Einnahme von DMAE sollte auf das Einnehmen von ähnlichen Stoffen wie Cholin verzichtet werden, da es ansonsten unter Umständen zu einem hohen Gehalt an Acetylcholin kommen. Dabei kann es zu einer so genannten inneren Unruhe kommen, da die Stoffe in das Gehirn und somit zu den Nerven gelangt. In einer höheren Dosierung kann es zu Überstrapazierungen kommen kann. Abhängig vom Körpergewicht ist eine tägliche Dosierung von 80 bis 400 Milligramm ausreichend. Vor den Sporteinheiten werden 250 bis 350 Milligramm empfohlen.

Primary Sidebar

  • DMAE
  • Vitasprint
  • Vitamin B12
konzentration
  • Impressum
  • Datenschutz und Haftungsausschluss