Testosteron Test – Labortest bei Testosteron Mangel oder Erhöhung
Beim Testosteron handelt es sich um das so genannte männliche Hormon. Dieses ist grundlegend für die Veränderung des Körpers und wird seit Beginn der Pubertät zunehmend mehr produziert. Je nach Gewohnheiten und Gene sinkt dieser Wert von Jahr zu Jahr weiter ab, wodurch sich wiederum Veränderungen am Körper ergeben, die sich unter anderem auf das Ausleben der Sexualität auswirken. Allerdings gehen ebenfalls die anderen männlichen Anzeichen, wie der Bartwuchs und der bessere Muskelaufbau immer weiter zurück. Daher bietet es sich nicht nur von Sportlern an, dass bei Verdachtsmomenten oder lediglich als Anhaltspunkt der aktuelle Wert durch einen Testosteron Test festgestellt wird.
Ablauf beim Testosteron Test
In der Packung ist alles enthalten, was für den Test benötigt wird. Da sich die Werte innerhalb kurzer Zeit verändern können, wird nicht nur eine Speichelprobe, sondern drei Speichelproben innerhalb einer Stunde entnommen. Des Weiteren sind einige Dinge zu beachten, damit der Wert so viel aussagend wie nur möglich ausfällt. So kann der Testosteron Test sowohl von Männern, wie auch von Frauen gemacht werden. Die Einstufung des Wertes erfolgt entsprechend des Alters und Geschlechtes. Des Weiteren ist zu beachten, dass alle drei Speichelentnahmen sowohl vor dem Frühstück, wie auch dem Putzen der Zähne zu erfolgen hat.
Die Proben werden direkt nach dem Aufstehen, nach 30 und 60 Minuten entnommen. Dazu wird mit Hilfe eines Strohhalmes der Speichel in die Behälter gefüllt und diese fest verschlossen. Jeder Behälter ist mit Name, Datum und Uhrzeit zu beschriften. Anschließend werden die Proben in den vorgesehenen Umschlag gegeben und an das Labor verschickt. Die mitgeteilten Werte werden durch den Durchschnitt aller drei Proben ermittelt und als Wert festgelegt. Bei der Mitteilung wird sowohl der bestehende Wert, wie auch die Normbereiche entsprechend des Alters beim jeweiligen Geschlecht mitgeteilt. Dadurch kann sich jeder selbst ein Bild davon machen, ob ein Handeln sinnvoll ist und eventuell wie sich der Wert seit dem letzten Testosteron Test verändert hat.
Beachtenswertes beim Test
Der Testosteron Test wird ausschließlich für einen selbst genommen und durchgeführt. Deshalb sollte noch genauer auf die Dinge geachtet werden, die für ein reines Testergebnis zu beachten sind. Dabei handelt es sich unter anderem um den richtigen Zeitpunkt und Tag der Entnahme. Unabhängig vom Alter und Geschlecht wird die Probe grundsätzlich zwischen dem Aufstehen und Frühstücken entnommen. Viel mehr gibt es bei Frauen zu beachten, an welchem Tag die Speichelprobe entnommen wird. Dies ist abhängig von der Periode und auch bei Frauen, die die Pille einnehmen gibt es weitere Unterschiede.
Um den richtigen Tag zu wählen, stellt die Anleitung die ideale Hilfestellung dar. Männer, wie auch Frauen, die keine Periode mehr haben oder eine Pille mit durchgehender Einnahme haben, können den Test an jedem Tag im Monat machen. Für ein realistisches Ergebnis ist ebenfalls darauf zu achten, dass am Tag davor kein Sport getrieben wurde. Bis auf Schilddrüsenmedikamente und die Antibabypille müssen alle anderen eingenommenen Hormone bis zu 48 Stunden vor dem Test abgesetzt werden. Ebenso sollte die letzten 12 Stunden auf den Verzehr von Milch, Milchprodukten, Schokolade, Sojaprodukte, Wein und Fleisch verzichtet werden.
Symptome bei Mangel und Überschuss
Die Symptome bei einem Mangel an Testosteron sind wesentlich umfangreicher als bei einem Überschuss. Dennoch fällt es oftmals schwer die Symptome als solche zu erkennen und mit einem eventuellen Mangel an Testosteron in Verbindung zu bringen.
Eine der häufigsten Ursachen ist die Verminderung der sexuellen Lust und Erregung. Weitere Zeichen, die schneller zu erkennen sind, ist der Rückgang des Bartwuchses und der Muskulatur. Im gleichen Rahmen erhöht sich die Fetteinlagerung am Bauch und an der Brust.
Weitere Anzeichen werden meist nicht allzu schnell mit einem zu geringen Testosteronspiegel in Verbindung gebracht. Dazu gehören unter anderem Krampfadern, Cellulite, trockene Haut, Erschlaffung des Gewebes, Rückgang der Ausdauer und Durchsetzungsvermögens, schnelle Überforderung, häufige Müdigkeit, Vergesslichkeit, depressive Haltung, Ängstlichkeit und deutlich geringere Stressresistenz.
Wie kann man in solch einem Fall das Testosteron steigern?
Anders verhält sich der Körper, wenn der Testosteronspiegel über einen längeren Zeitpunkt zu hoch ist. Dies macht sich beispielsweise durch einen verstärkten Haarwuchs, vor allem Bartwuchs bemerkbar. Weitere Anzeichen sind der Anstieg der Aggressivität und eine zunehmend unreine Haut. Frauen können das Problem der so genannten Vermännlichung bekommen, bei der ebenfalls der Bartwuchs deutlich zunimmt.
Mitteilung des Testergebnis
Nach dem Versand der Speichelproben an das Labor, muss einige Tage auf das Ergebnis gewartet werden. Hierbei ist mit einer Dauer von etwa zwei Wochen zu rechnen. Der Mitteilung sind sowohl alle selbst gemachten Angaben, wie auch die ermittelten Werte zu entnehmen. Der Aufbau des Schreibens ist klar und verständlich gehalten. Die Werte werden sowohl in einer Zahl, wie auch in einem Balken dargestellt, um einen verbesserten Eindruck zu bekommen.
Durch die Ermittlung des aktuellen Wertes mit Hilfe des Testosteron Test bringt die Möglichkeit mit sich, dass entsprechend entgegen gewirkt werden kann. Diese Möglichkeit sollte zur Förderung der Gesundheit unbedingt in Anspruch genommen werden. Ergibt der Testosteron Test eine Mangel, lässt sich dieser mit Hilfe von Kapseln oder ähnlichem mühelos ausgleichen. Bei zu großen Abweichungen wird seitens des Labors empfohlen einen Arzt aufzusuchen und mit diesem eine Therapie zu besprechen.
Kosten des Testosteron Test
Alle Kosten, die im Rahmen des Testosteron Test entstehen sind bereits berechnet und im Preis der Packung enthalten. Die beinhaltet sowohl das Material wie die Strohhalme, Gläschen mit Deckel und Anleitung, aber auch die Versandtasche mit dem entsprechenden Porto und die gesamten Kosten, die durch das Labor entstehen. Somit ist mit keinerlei zusätzlicher Kosten zu rechnen, die zu einem späteren Zeitpunkt entstehen.
Bei diesem Test ist mit einem sicheren Ergebnis zu rechnen, da es sich um eine professionelle Ermittlung der Werte handelt. Bei Schnelltest ist das Ergebnis meist nicht so sicher, auch wenn es dennoch eine Aussagekraft hat. Über diese Details müssen sich die Kunden beim Testosteron Test keine Gedanken machen. Der Preis für das Gesamtpaket mit allen Kosten ist gering und bietet sich für eine Zwischenkontrolle und vor allem für die Durchführung bei Verdacht an. Für den einen oder anderen macht es die Handhabung und den Ablauf einfacher, da für die Durchführung des Test das Haus oder Wohnung nicht mehr verlassen werden muss.