Das Not4Pussy Produkt im Booster Test
Inhaltsverzeichnis
Warum dieser Test? Das könnte man durchaus Fragen! Die Antwort kennen wohl viele Hobby- und Profisportler nur zu gut. Denn in der Welt der Nahrungsergänzung ist man vor Blendern und Scharlatanerie nicht sicher. Das Problem beginnt bei der Preisung von Wirkstoffen, deren Wirkungen eigentlich gar nicht der Rede Wert sind und hört auf bei Stoffen und Stoffgemischen, die nicht nur wirkungslos, sondern sogar schädlich sein können. Viele Supplemente zur Optimierung der Trainingsergebnisse versprechen viel, doch halten sehr wenig. Dabei ist das nicht eingehaltene Versprechen nicht das Schlimmste.
Sportler geben viel Geld für Pre Workout Booster aus und bekommen Produkte, die teuer aber wirkungslos sind. Damit Sie sich bei dem BPS Produkt Not4Pussy mit Psychodelic P-Matrix über die Inhaltsstoffe sicher sein können, werden wir Ihnen in diesem Bericht eine Analyse dessen präsentieren, was wir in unserem Booster Test über das Produkt herausfinden konnten. Ziel dieses Testberichtes ist es, eine möglichst umfangreiche Aufklärung darüber leisten zu können, was Sie mit diesem Produkt zu sich nehmen und was Sie da eigentlich für eine Marke kaufen.
Die Zusammensetzung im Booster Test
Das Produkt besteht aus 12 Stoffen, die für eine Leistungssteigerung während der sportlichen Aktivität sorgen.
Gemäß der Reihenfolge des Herstellers enthält die Mischung Citrullin Malat, Creatinol-o-Phosphat, Di-Koffein Malat, DMHA, Schisandra Extrakt, Salginella, Tamariscina Extrakt, Alpha GPC, Guarana, Extrakt der grünen Kaffeebohne, N-Acetyl-L-Tyrosin, Vitamin C und Niacin.
Zuerst einmal sei gesagt, dass es sich bei diesen Zutaten um tatsächlich wirksame Bestandteile handelt. Ein physischer Effekt auf den menschlichen Organismus ist belegt. Zudem kennt man viele der Stoffe in der Bodybuilding-Szene, da in den letzten Jahren ein hohe Wirksamkeit auf die Ausdauer und die Muskeln bestätigt werden konnte. Es sollte bei den Angaben auf der Verpackung allerdings einiges beachtet werden. Als erstes die Koffein-Menge. Wegen seiner Wirkung auf das zentrale Nervensystem ist Koffein im Sport sehr beliebt. Es wird in Dosen Konsumiert, die selten unter 100mg liegen. Meist werden sehr viel größere Mengen eingenommen.
das Koffein
Die Angaben in der Zutatenliste zeigen, dass pro 8,5 Gramm 34,5mg des sogenannten Di-Koffein Malates enthalten sein sollen. Dies ist selbst für einen Menschen, der nie bis selten Koffein zu sich nimmt eine sehr kleine Menge. Einige Websites suggerieren deshalb, dass es durchaus möglich ist, dass das Komma in der Mengenangabe falsch gesetzt sei. Es handele sich demnach um 345mg Di-Koffein Malat. Da es sich nicht um reines Koffein-Hydrochlorid handelt sondern um ein Malat, das unter anderem durch eine Reaktion mit Apfelsäure entsteht, beträgt die äquivalente Dosis reinen Koffein-Hydrochlorids (unter Annahme von 345mg Di-Koffein Malat pro 8,5 Gramm) 230mg. Zwei ebenfalls irritierende Fehler finden sich bei der Angabe „Salginella, Tamariscina Extrakt“. Zum einen ist der Begriff „Salginella“ nicht korrekt, denn die verwendete Pflanze gehört zur Gattung Selaginella. Außerdem handelt es sich bei den durch das Komma getrennten Zutaten um dasselbe; genauer gesagt gehören die beiden Angaben zusammen.
Es müsste demnach „Selaginella Tamariscina Extrakt“ heißen. Diese drei groben Fehler lassen einen leicht auf ein qualitativ minderwertiges Produkt schließen. Tatsächlich aber ist dem Hersteller kein Vorwurf zu machen. Marketing und Produkt-Design laufen oft in ausgelagerten Prozessen parallel zur Produktion und werden von internen oder externen Marketingbeauftragten ausgeführt. Dass diesen nicht immer das notwendige biologische Wissen zukommt, ist schlicht durch den Beruf bedingt; auch wenn man eine gewisse Kompetenz dem Produkt gegenüber voraussetzen sollte. Aber wie bereits gesagt, dennoch lässt sich hierüber kein Schluss zur Wirksamkeit oder Qualität des Produktes ziehen.
Was können die enthaltenen Trainingsbooster?
Citrullin Malat ist ein sehr bekannter und seit Jahren beliebter Stoff im Bodybuilding. Wie bei dem zuvor erwähnten Di-Koffein Malat handelt es sich bei diesem Stoff um eine mit Apfelsäure behandelte Substanz. Aus der Aminosäure L-Citrullin und Apfelsäure wird das Citrullin Malat gewonnen. Die Wirkung ist trotz des Anhängsels „Malat“ die Gleiche. Effekte der Einnahme sind unter anderem eine Verbesserung der Ausdauer, der Schnellkraft und eine spürbare Verstärkung des Pumps. Der Pump entsteht durch die Weitung der Blutgefäße in dem momentan trainierten Körperteil. Mehr Blut strömt hierdurch bei jeder Wiederholung in die Gefäße, wodurch der Muskel mit mehr Blut und mehr Nährstoffen versorgt wird. Verursacht wird dieser gefäßerweiternde Effekt durch die Spaltung des Citrullin Malates in Stickstoffmonoxid (NO) und Citrullin. Das NO bewirkt dann die Weitung der Gefäße. Diese Wirkung kann übrigens zu länger anhaltenden und härteren Erektionen führen.
Creatinol-o-Phosphat ist das veränderte Molekül des Creatins (auch Kreatin). Diese Abwandlung soll neben den herkömmlichen Wirkungen, die auch herkömmliches Kreatinmonohydrat aufweist, herzschützende Eigenschaften besitzen. Effekte auf den Muskel sind ein Zuwachs der Schnellkraft und eine leichte Verbesserung der Kraftausdauer. Auch auf die Regeneration wirkt sich der Verwandte des Kreatins positiv aus. Zudem kann die Supplementierung zu einer stärkeren Definition der Muskeln und zu einer Gewichtszunahme von 0,5 – 3,0 Kilogramm führen.
Das Di-Koffein Malat erfüllt den Zweck des normalen Koffeins. Durch die Bindung an die Apfelsäure ist der Stoff besser verträglich und weist angeblich weniger Nebenwirkungen auf. Tatsächlich ist – bis auf die Potenz – kein Unterschied zwischen Di-Koffein Malat und Koffein als Hydrochlorid feststellbar.
mit oder ohne Koffein
Die Einnahme von Koffein bewirkt im Menschen eine Stimulation des zentralen Nervensystems. Die Vigilanz (Wachheit) wird gesteigert und das Hunger- sowie Durstgefühl gemindert. Die Ausdauer verbessert sich leicht und allgemein werden Erschöpfungsanzeichen des Körpers nicht mehr so intensiv wahrgenommen wie ohne die Einnahme. Vor allem, weil Sie am Ende des Tages noch einmal alles aus sich herauskitzeln können, ist Koffein oft einer der wichtigsten Bestandteile der gängigen Pre Workout Booster. Wegen des gegebenen, aber oft ignorierten Abhängigkeitspotenzials, sollte die Dosierung des Herstellers unbedingt eingehalten werden.
Der Extrakt aus der Schisandra Chinensis bewirkt eine verbesserte Performance durch die Bereitstellung von DMHA. Dieser Stoff bewirkt eine Leistungssteigerung durch die Ansteuerung des zentralen Nervensystems. Es handelt sich hierbei um einen biologischen Stoff, der mittels eines Auszugsverfahrens aus Pflanzenteilen der Schisandra Chinensis gewonnen wird. Ebenfalls sind sogenannte Schisandrine in dem Auszug enthalten, die eine vermehrte Ausschüttung des Botenstoffes Dopamin auslösen und die Cortisolkonzentration ansteigen lassen. Die Effekte sind bei Sportlern beliebt und werden seit längerer Zeit geschätzt.
Selaginella Tamariscina
Selaginella Tamariscina ist ebenfalls als Extrakt vorhanden und kann einen positiven Effekt auf die Muskeln und deren Kontraktion haben.
Als Neuroenhancer außerhalb des Sportes bekannt ist das Alpha-GPC. Es steht für L-alpha-Glycerylphosphorylcholin. Als Ausgangsstoff des Neurotransmitters Acetylcholin kann es wichtige Vorgänge im Gehirn beeinflussen. Es hat eine parasympathomimetische Wirkung. Das bedeutet, dass es Einfluss auf die Merkfähigkeit nimmt und die Konzentration verbessern kann. Es wird gerne zum lernen genutzt und wirkt unterstützend bei der Wahrung des Fokus bei intensivem Krafttraining.
Guarana und grüner Kaffee dienen bei diesem Produkt nicht nur als zusätzliche Koffeinquelle, sondern liefern auch Gerbstoffe und andere sekundäre Pflanzenstoffe, die die Regeneration verbessern können und für den Erhalt der normalen Gesundheit wichtig sind. Außerdem verlangsamt die Bindung des Koffeins an die Stoffe des Guaranas die Freisetzung desselben im Booster Test. Hierdurch beginnt die Wirkung langsamer, hält länger an und sinkt langsamer wieder ab. Ein Erschöpfungsloch, wie viele Koffein-Enthusiasten es beim Nachlassen der Wirkung kennen werden, kann hierdurch vermieden werden.
Tyrosin
N-Acetyl-L-Tyrosin ist eine Form der nicht-essenziellen Aminosäure L-Tyrosin. Diese dient als Ausgangsstoff für die körpereigene Synthese zu Dopamin. Die Wirkungen des Tyrosins, die für unsere Zwecke interessant sind, sind vor allem der Schutz vor Stress durch Übermüdung, Kälte oder körperliche Belastungen. Dies wurde mittlerweile sogar durch eine Vielzahl von Studien belegt. Neben diesen Effekten kann die Umwandlung zu Dopamin auch in einem geringen Maße Einfluss auf die Gemütslage nehmen. Dieser Einfluss wird in der Forschung allerdings als so gering betrachtet, dass er als vernachlässigbar gilt.
Vitamin C dient in dieser Mischung als immunstärkender Zusatz, der vor allem freie Radikale abfangen soll. Die Einnahme ist nicht nur förderlich für ein funktionsfähiges Immunsystem, sondern kann auch einen leicht Leistungssteigernden Effekt haben. Dieser ist allerdings – wie dem Einfluss des Tyrosins auf die Gemütslage – vernachlässigbar. Die Unterstützung der körpereigenen Immunabwehr ist vor allem bei intensiven Trainings mit herausfordernden Leistungsspitzen wichtig. So trägt Vitamin C zu einer besseren Regeneration bei.
Niacin (auch Vitamin B3 oder Nicotinsäure) ist ein antioxidativ wirkender Stoff der vor allem die DNA, Muskeln, Haut sowie Nervenzellen vor Schäden durch freie Radikale schützt. Wie Vitamin C gibt Niacin eine solide Grundlage für eine erholsame Regeneration nach einem geboostetem Training.
DMHA – die wichtigste Zutat
Einen bedeutenden, wenn nicht den wichtigsten Bestandteil von BPS‘ Not4Pussy haben wir für den Schluss der Zutatenanalyse aufgehoben. Der Pre Workout Booster Test ergab, das der Stoff DMHA einen hohen Stellenwert bei der Supplementierung einnimmt. Das sogenannte 2-Amino-5-Methylheptan hat einen ähnlichen Einfluss auf den menschlichen Metabolismus wie der Extrakt aus den Pflanzenteilen der Schisandra Chinensis. DMHA nimmt Einfluss auf das zentrale Nervensystem, wo es unter anderem für die Ausschüttung von Noradrenalin und Dopamin sorgt. Hierdurch erhöht sich die Vigilanz (Wachheit) des Sportlers und der Fokus nimmt zu. Auch kann sich das Hunger- sowie das Durstgefühl reduzieren. Die Aufnahme in den Stoffwechsel geschieht langsam – genauso wie der Abbau. Das sorgt für einen milderen Wirkungseintritt und ein sanfteres Ende der Wirkung.
Dosierung und Einnahme im Booster Test
Die Einnahme wird durch den Hersteller auf 8,5 Gramm pro Portion und Training veranschlagt. Diese Menge kann mit dem mitgelieferten Scoop (Messlöffel) abgemessen werden. Das Vorhandensein einer solchen Dosierhilfe hat uns im Booster Test überzeugt. Es verhindert nämlich das sogenannte Eyeballen. Hierbei werden ungefähre Dosen einfach Pi mal Daumen geschätzt. Das kann bei aktiven Wirkstoffen zu unangenehmen Nebenwirkungen führen, wenn die empfohlene Dosis in einem nennenswerten Maß überschritten wird. Wie groß die Menge jeder zuvor aufgezählten Zutat eigentlich ist, wird von BPS leider nicht angegeben. Lediglich zur Menge des Koffeins ist eine doch recht zweifelhafte Zahl gegeben. Als Einnahmeempfehlung gilt der Zeitpunkt eine Stunde vor Beginn des Trainings.
Viele Kundenmeinungen, die wir für diesen Booster Test sichteten belegten, dass dieser Zeitpunkt ideal ist. Ebenfalls zeigte sich bei der Auswertung der Stellungnahmen zufriedener Nutzer, dass auch eine Einnahme von der doppelten empfohlenen Dosis nicht zu schweren Nebenwirkungen führt. Dies ist klar keine Empfehlung für eine Überdosierung, ist allerdings wichtig festzustellen; denn dies spricht für die Sicherheit dieses Produktes. Sie nehmen das BPS-Produkt mit einem Getränk zu sich. Dank der verschiedenen Geschmacksrichtungen ist es gut mit einem Glas Wasser einzunehmen. Mischen Sie hierfür einfach die gewünschte Menge in einem Glas Wasser (idealerweise Zimmertemperatur). Die Aromen rote Beeren, Cola sowie Apfel, Maracuja und Orange sind erhältlich.
Marketing ist alles
Auch die optische Erscheinung des Produktes haben wir in unserem Trainingsbooster Test beleuchtet. Die Firma BPS Pharma hat der Not4Pussy-Dose ein aggressives Erscheinungsbild verpasst. Das wohl die Potenz dieses Produktes unterstreichen soll. Was genau es mit dem Frontmotiv auf sich hat, war auch bei einer längeren Beschäftigung mit der Verpackung nicht herauszufinden. Ob Maus, Reh, beides jeweils zur Hälfte oder ein fantastisch anmutendes Hybridwesen; die Dose zeigt, was Programm sein soll. Die Aggressivität der Marke Not4Pussy wird zudem mit dem Kommentar „IF IT’S TOO STRONG YOU’RE A REAL PUSSY“ unterstrichen. Also: es muss wohl das ultimative Produkt sein… Oder? Schauen wir genauer auf die Zusammensetzung und klären wir, was es mit dem berühmten DMHA auf sich hat.
Fazit
Unsere Ergebnisse von unserem Booster Test zeigt, dass Not4Pussy von BPS viele potente Wirkstoffe enthält, die für eine Verbesserung der Performance während eines hochintensiven Krafttrainings sorgen können. Die Einnahme mittels eines Getränks ist einfach und die verschiedenen Geschmacksrichtungen machen diesen Pre Workout Booster zu einem leckeren Start ins Training. Übrigens: Eine Dose enthält 240 Gramm der Booster-Mischung. Bei einer Einzeldosis von 8,5 Gramm ergibt sich hierdurch eine Reichweite von bis zu 28 Einnahmen. Diese Menge ist ideal, um dieses Produkt über einen Monat zu testen. Probieren Sie es aus und entscheiden Sie sich.
Warnung
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln kann eine ausgewogene Ernährung, ausreichende Flüssigkeitszufuhr sowie angemessene Ruhephasen in keinem Fall ersetzen. Ebenfalls sind diese Produkte nicht dafür geeignet, Krankheiten zu behandeln. Sollte es Ihnen schlecht gehen, suchen Sie in jedem Fall einen Arzt auf.